7th International Conference on Non-invasive Brain Stimulation

64. Jahrestagung der Deutsche Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie und Funktionelle Bildgebung
4. European Conference of Brain Stimulation in Psychiatry
10.-14. November 2020 • virtuell

Zum digitalen Kongress

Hauptprogramm (PDF)

Print-File

WICHTIGE HINWEISE ZUR DIGITALEN TAGUNG

Allgemeine Hinweise zur digitalen Tagung

Opening hours Helpdesk:
Monday, 09.11. - 12:00-17:00 hours (CET)
Tuesday, 10.11. – 10:00-17:30 hours (CET)
Wednesday, 11.11. – 08:00-18:00 hours (CET)
Thursday, 12.11. – 07:00-17:15 hours (CET)
Friday, 13.11. – 07:00-16:00 hours (CET)
Saturday, 14.11. – 07:00-12:00 hours (CET)

Opening hours Industy:
Tuesday, 10.11. – 13:00-19:30 hours (CET)
Wednesday, 11.11. – 09:00-20:00 hours (CET)
Thursday, 12.11. – 09:00-20:00 hours (CET)
Friday, 13.11. – 09:00-18:00 hours (CET)
Saturday, 14.11. – 09:00-15:00 hours (CET)

Technische Voraussetzungen

• Um eine bestmögliche Übertragungsqualität und -stabilität zu gewährleisten, wird die Nutzung einer direkten LAN-Verbindung (gegenüber WLAN) empfohlen.

• Vergewissern Sie sich vor dem Kongress, dass die Ton- und Videoqualität Ihres Computers/Laptops gut ist.

• Vergewissern Sie sich, dass Sie die aktuellste Version Ihres Browsers nutzen. Die Nutzung von Internet Explorer als Browser kann nicht empfohlen werden. Achten Sie weiterhin darauf, dass Sie nicht allzu viele Tabs in Ihrem Browser geöffnet haben.

Zur Teilnahme am wissenschaftlichen Programm:

Bitte kontrollieren Sie, ob Ihr Browser und Betriebssystem die Wiedergabe von Vimeo unterstützen:

vimeo.zendesk.com/hc/de/articles/360001624108-Systemvoraussetzungenfür-Anschauen-Browsen-und-Apps

Als aktive/r Sitzungsteilnehmer/in (Vorsitzende/r, Referenten/innen, Posterautoren/innen):

• Bitte kontrollieren Sie, ob Ihr Browser und Betriebssystem die Verwendung von Zoom unterstützt: support.zoom.us/hc/de/articles/201362023-Systemanforderungen-für-PC-Mac-und-Linux.

• Bitte kontrollieren Sie, ob Sie den Zoom-Client für Meetings installiert haben:

zoom.us/download.

• Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre Internetverbindung 2 MB/s im Upload und 4 MB/s im Download erreicht. Sie können Ihre Internetverbindung unter www.speedtest.net testen.

• Bitte kontrollieren Sie, dass Ihr Ton gut funktioniert und Sie gut zu hören sind. Sie können Ihre Einstellungen im Voraus unter zoom.us/test testen. Die beste Qualität erreichen Sie bei der Verwendung von Kopfhörern mit Mikrofon (Headset).

• Es ist ratsam, einen Laptop oder Desktoprechner zu nutzen, da dort in jedem Fall die optimale Darstellung gewährleistet wird. Eine Nutzung eines mobilen Endgerätes (Handy oder Tablet) wird von der Software natürlich auch unterstützt.

Verhaltensregeln

Allgemeine Regeln

• Verwenden Sie Ihren reellen Namen für die Kongressteilnahme, es sei denn, Ihr Pseudonym ist allgemein bekannt.

• Nutzen Sie gern ein Profilbild (bestenfalls Porträtbild, ohne verdecktem Gesicht), um auch von anderen Teilnehmer/innen gefunden zu werden und mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.

• Der Mitschnitt von Präsentationen in jeglicher Art (Video, Audio, Foto) sowie die Verbreitung des Materials ist untersagt.

Chat-Regeln/Regeln für den Austausch

• Höflichkeit und Respekt haben oberste Priorität.

• Folgen Sie den Anweisungen und Erklärungen der Vorsitzenden.

• Persönliche Beleidigungen, rassistische, sexistische oder beleidigende Kommentare im Chat sind untersagt und werden entsprechend gelöscht.

• Spam und Werbung sind ebenfalls untersagt und werden entsprechend gelöscht. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, Teilnehmer/innen, die gegen diese Regeln verstoßen, vom Kongress auszuschließen.

Ablauf der Sitzungen, Workshops und ePoster-Sessions

Plenary Lecture/Präsidentensymposium/Festvortrag/Symposium BSiP

• Die Referenten halten ihre Vorträge live

• Die Referenten/innen und Vorsitzenden sind live per Video zugeschaltet.

• Die Teilnehmer/innen können Fragen per Chat stellen; die Fragen werden von den Vorsitzenden gesichtet, vorgelesen und von den Autoren/innen live beantwortet.

Symposium DGKN/NIBS

• Die Referenten/innen nehmen ihre Vorträge im Voraus auf.

• Zur Sitzung werden diese von den Vorsitzenden anmoderiert und anschließend abgespielt.

• Die Referenten/innen und Vorsitzenden sind live per Video zugeschaltet.

• Die Teilnehmer/innen können Fragen per Chat stellen; die Fragen werden von den Vorsitzenden gesichtet, vorgelesen und von den Autoren/innen live beantwortet.

ePoster-Sessions DGKN/NIBS

• Die ePoster sind online über www.dgkn-kongress-digital.de einsehbar.

• Die Referenten/innen nehmen ihre Vorträge in drei-minütigen Präsentationen im Voraus auf.

• Die Teilnehmer/innen können Fragen in einem Chatroom stellen, in dem die Autoren/innen antworten.

Online-Workshops/Richard-Jung-Kolleg

• Die Referenten/innen nehmen ihre Vorträge im Voraus auf

• Zu den Workshops werden diese von den Leiter/innen anmoderiert und anschließend abgespielt/gehalten.

• Die Referenten/innen und Leiter/innen sowie die Teilnehmer/innen nehmen live am Zoom-Webinar teil.

• Die Teilnehmer/innen können Fragen im Zoom-Webinar stellen und die Referenten/innen live antworten.

Datenschutz

Bitte beachten Sie, dass allen angemeldeten Teilnehmer/innen das on Demand-Material bis zum 12. Dezember 2020 zur Verfügung steht (das Einverständnis der Autoren/innen vorausgesetzt). Präsentationen werden nur für die Zeit gespeichert und bereitgestellt, wie die Autoren/innen zugestimmt haben. Weitere Details finden Sie ebenfalls im Benutzerhandbuch zum digitalen Kongress auf www.dgkn-kongress.de.

On Demand – Kongressmaterial auf Abruf

Das Kongressmaterial steht Ihnen nach Veranstaltungsende zur Verfügung. Bis zum 12. Dezember 2020 stehen Ihnen damit alle Vorträge und ePoster einzeln zum Nachschauen zur Verfügung. Bitte beachten Sie auch hier, dass es den Autoren/innen freigestellt ist, ob ihre Vorträge nach dem Kongress online verfügbar sein dürfen. Daher können Lücken im Programm entstehen. Bitte beachten Sie weiterhin, dass der Besuch des Kongresses nach dem Kongresszeitraum nicht von der Landesärztekammer anerkannt wird und damit nicht zertifiziert ist.